[ Inhalt ] [ Chronologie ] [ Funde ] [ Glossar ] [ Führungen ] [ Gästebuch ] [ Quellen ] [ Links ] [ Impressum ] [ Datenschutz ]
Gewichte, Maße, Zahlen, Geld von Franz Josef Blümling
Gewichte
1 Lot = 14,6 g   zumeist wurden Flüssigmaße
in Behältern gemessen
         
Flüssigmaße
1 Fuder = 6 Ohm = 960 Liter
1 Ohm = 36 Sester = 189 Liter
1 Sester = 4 Quard = 5,25 Liter
1 Quard     = 1,31 Liter
1 Fuder Heu = 60 Garben = 6 -10 Malter
         
Längenmaße
1 Fuß = 12 Zoll = 31,38 cm
10 Fuß = 2 Schritte = 31,38 cm
1 Elle = 0,56 - 0,58 cm =  
1 Meile = große Meile zu
5000 Schritten
= 2 Std. = 8 km
  = mittlere Meile zu
4500 Schritten
= 1,8 Std. = 7,2 km
  = kleine Meile zu
4000 Schritten
= 1,66 Std. = 6,6 km
         
Holzmaß
1 Klafter = 3,5 m³    
         
Feldmaße
1 Morgen = 2.500 m² = 180 Quadrat-Ruten = 25,5 Ar
1 Hufe = 30 / 40 Morgen    
1 rhein. Rute = 3,766 m²    
1 Fuß / Schuh = 0,333 m²    
1 franz. Zoll = 0,03 m²    
         
Das römische Zahlensystem
römische Ziffer I V X L C D M
steht für 1 5 10 50 100 500 1000
daraus werden alle übrigen Zahlen gebildet:
steht der niedrigere Wert links, wird subtrahiert     steht der niedrigere Wert rechts, wird addiert
IV = 5 - 1 = 4     VI = 5 + 1 = 6
IX = 10 - 1 = 9     XI = 10 + 1 = 11
XL = 50 - 10 = 40     LX = 50 + 10 = 60
XC = 100 - 10 = 90     CX = 100 + 10 = 110
CD = 500 - 100 = 400     DC = 500 + 100 = 600
I = 1   VIII = 8   L = 50   CD = 400
II = 2   IX = 9   LX = 60   D = 500
III = 3   X = 10   LXX = 70   DC = 600
IV = 4   XI = 11   LXXX = 80   DCC = 700
V = 5   XX = 20   XC = 90   DCCC = 800
VI = 6   XXX = 30   XCVI = 96   MCMXCIX = 1999
VII = 7   XL = 40   CC = 200   MMVI = 2006
Einen Umrechner von unserem Zahlensystem ins römische Additionssystem finden Sie hier: http://www.diaware.de/html/roemzahl.html
         
Deutsche Währungen
ab 11. Jh.   1 Silbermark = 233,8 g zu 8 Unzen oder 16 Lot zu 4 Quentschen
1386 - 17. Jh.   1 rhein. Gulden (fl.) = 3,39 g Gold, später 2,5 g Gold, Schilling (sh), Heller
1559 - 1775   1857 Dukaten = 3,49 g Gold
17. / 18. Jh.   1 Petermenger (trier. Silbermünze) = 1/32 Reichstaler
1775 - 1807   Louisdor (in der napoleonischen Zeit)
1807 - 1839   Reichstaler (silber) = 54 Albus zu 8 Pfennige
1839 - 1871   Preußischer Taler, Silbergroschen, Pfennige
1871 - 1918   Goldmark war eine goldgedeckte Währung, Münzwerte: 20, 10 und 5 Markstücke waren in Gold geprägt
1924 - 1948   Reichsmark
1948 - 2001   Deutsche Mark
seit 2002   Euro
     
 
 
erschienen in
 
 
 
 
 
Kontor und Speicher, wo gemessen, gewogen und bezahlt wurde
 
 
Münzwerkstätte
 
 
 
 
 
Literaturnachweise:
  Schannat, Johann Friedrich - EIFLIA ILLUSTRATA, geografische und historische Beschreibung der Eifel
Hellwig, Gerhard - Lexikon der Maße und Gewichte
Schommers, Reinhold - St. Aldegund Mosel
Bildnachweise:
  Warensammelstelle - Petrarca Meister - Holzschnitt nach Hans Burgkmeir,
„Trostspiegel“ - Frankfurt 1620
Münzwerkstätte - "Spiezer Schilling"
im nächsten Kapitel: Berufe, die es einmal gab
[ Inhalt ] [ Chronologie ] [ Funde ] [ Glossar ] [ Führungen ] [ Gästebuch ] [ Quellen ] [ Links ] [ Impressum ] [ Datenschutz ]
© Designed by MoselWeb.de - Rainer Pellenz